Kirche in Alanya
herzlich willkommen in unserem Alanya Gemeinde Blog. Hier erfahren Sie mehr über unsere Gemeinde, was wir anbieten aber auch wo Sie sich engagieren können. Eine christliche Gemeinde lebt davon, dass viele mitmachen. Weil wir alle unterschiedliche Fähigkeiten und Gaben haben, können wir nur gegenseitig davon profitieren. Hier finden Sie Informationen, Nachrichten, Berichte, Predigten aus der CHRISTLICHEN GEMEINDE deutscher Sprache in ALANYA
Logo

Dienstag, 7. Juni 2022
Pfingsten 2022
Freitag, 3. Juni 2022
Gottesdienste und andere Termine der St. Nikolaus Gemeinde im Juni 2022
Gottesdienste
Pfingstsonntag, 05.06.2022, Beginn: 10:30 Uhr
Zweisprachiger Gottesdienst mit der Niederländischen Gemeinde in der Norwegischen Seemannskirche.
Pfingstmontag, 06.06.2022, Abfahrt 08:15 Uhr am Kulturhaus
Gottesdienst im Garten der Toleranz in Belek, Beginn: 11:00 Uhr
Anschließend Mittagessen mit der Gemeinde Antalya am Manavgatfluss.
Busfahrt und Mittagessen: 200,00 TL
Anmeldung bis 04.06.2022 bei Ursula Greune, 0536 677 94 58.
Sonntag, 12.06.2022, Beginn: 11:30 Uhr
Abendmahlsgottedienst mit Diakonin Gudrun Keller-Fahlbusch
Sonntag, 19.06.2022, Beginn: 11:30 Uhr
Kath. Heilige Messe mit Pfarrer Ludgert Paskert aus Antalya
Sonntag, 26.06.2022 , Beginn: 11:30 Uhr
Abschiedsgottesdienst mit Abendmahl mit Diakonin Gudrun Keller-Fahlbusch
Kirchencafé von 15:00 -17:00 Uhr
Samstag, 04.06.2022
Samstag, 11.06.2022
Samstag, 18.06.2022
Gemeindefrühstück von 10:00 – 13:00 Uhr
Samstag, 25.06.2022 (Um Anmeldung wird gebeten.)
Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten und allen anderen Aktivitäten!
In den Monaten Juli und August 2022 bleibt unsere Kirche geschlossen.
Gemeindereise zum Vansee vom 23. – 28.05.2022
45 Personen aus Alanya und Antalya waren der Einladung gefolgt, um die unglaubliche Vielfalt menschlicher Lebensgestaltung im Osten der Türkei rund um den Vansee zu erkunden.
Wir bestaunten am ersten Tag die mächtige kurdische Burganlage Hosap von außen und die auf einem Felsenmassiv gelegene urartäische Burg mit den in Stein gemeißelten Keilschriften in der Nähe des Ortes Cavustepe.
Am folgenden Tag besichtigten wir Ahlat mit seinen zahlreichen Grabstätten und das neue Museum für türkische Kunst. Im Anschluss konnten wir die Altstadt von Bitlis bestaunen. Nach der Mittagspause ging es mit Kleinbussen auf den 3.050 m hohen Nemrut Dag, einem im Jahr 1881 letztmals aktiven Vulkan, der mit seinen fünf Kraterseen zu den größten der Welt gehört.
Am dritten Tag ging es zum Ararat, mit 5.137 Metern der höchste Berg der Türkei, der schneebedeckt und majestätisch vor uns lag. Ganz in der Nähe liegt die Burg Ishakpasa, die uns besonders durch ihre Größe und die filigranen Steinmetzarbeiten beeindruckte. Mit der Besichtigung der Wasserfälle von Muaradiye endete der besondere Tag.
Ein besonderer Höhepunkt erwartete uns am Tag Christi Himmelfahrt. Wir fuhren zur Insel Achtamar. Hier bestaunten wir eine der bedeutendsten armenischen Kreuzkuppelkirchen, die ehemalige Klosterkirche zum Heiligen Kreuz um 910 – 921. Die Außenwände der Kirche sind mit drei Flachreliefbändern geschmückt, die Geschichten aus der Bibel darstellen. Im Inneren der Kirche sind bedeutende Wandmalereien aus der Erbauerzeit noch teilweise erhalten. Wir waren tief beeindruckt! Wieder auf dem Festland, besuchten wir den seldschuckischen Friedhof mit dem Grabmahl der Prinzessin Halim Hatun (1358). Zum Abschluss des Tages hatten wir die Möglichkeit eine Teppichknüpferei anzusehen.
Am vorletzten Tag stand das archäologische Museum in Van mit beeindruckenden Funden aus der Zeit der Urartäer und die Königsstadt Tuspa auf unserem Programm. Vorher hatten wir die Möglichkeit, die einmaligen Vankatzen mit ihren unterschiedlichen Augenfarben zu sehen. Tuspa konnte man nur zu Fuß erklimmen, aber oben angekommen, wurde man mit einem einmaligen Ausblick auf die Stadt Van, den See und die Berge belohnt. Der letzte Nachmittag stand zur freien Verfügung, um die quirlige Stadt und den Basar zu erkunden.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück auf die Rückreise. Fünf beeindruckende und hochinteressante Tage lagen hinter uns. Danke an unseren Reiseführer Ibrahim, danke an die Reisegruppe, die Sandsturm und dünne Luft auf dem Nemrut kommentarlos wegsteckte und einen respektvollen Umgang untereinander pflegte.
Gegen 11:00 Uhr hieß es Adieu Vansee.