Logo

Logo

Dienstag, 14. März 2023

Frühjahrsputz in St. Nikolaus

Am Samstag, den 11. März starteten unsere seit längerem geplanten Reinigungs- und Renovierungsarbeiten. 

18 Helfer hatten sich eingefunden, um Kirche, Küche und Terrasse zu säubern und wieder auf "Vordermann" zu bringen. 

Alle Terrassentische wurden komplett überholt, geschweißt, mit neuen Füßen versehen und gestrichen. Über 50 Stühle im Außenbereich wurden kontrolliert, die Sitze neu verschraubt und gereinigt. 

Die Blumenkübel wurden beschnitten, gesäubert, mit neuer Erde versehen und gedüngt, damit sie in den kommenden Wochen in gewohnter Pracht erblühen.

Auch in der Küche wurde fleißig gewerkelt, sortiert und gesäubert. 

Zwischendurch gab es ein Frühstück als kleine Stärkung.

Besonders arbeitsintensiv war das Entfernen der Klebestreifen auf dem Fußboden der Kirche, die wegen der Coronabeschränkungen die Bestuhlung markierten. Alle Dekorationen wurde gereinigt, Risse in den Wänden vergipst und neu gestrichen.

Zum Schluss der Aktion wurden Küche und Kirche mit einer Reinigungsmaschine professionell gesäubert. 

Gegen 18:00 Uhr war alles geschafft! 

Der Tag klang mit einem gemeinsamen Essen aus. 

 

St. Nikolaus Alanya sagt DANKE an alle Helfer für ihren unglaublichen tollen und selbstlosen Einsatz und die wunderbare Zusammenarbeit! 

Unsere Kirche erstrahlt nun wieder im neuen Glanz!




















Dienstag, 28. Februar 2023

Gottesdienste und andere Termine der St. Nikolaus Gemeinde Alanya im März 2023



Gottesdienste am Sonntag, Beginn 11:30 Uhr

05.03.2023 Ökumenischer Gottesdienst, Leitung: Pastor Frieder Lenger

12.03.2023 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Leitung: Pastor Frieder Lenger

19.03.2023 Ökumenischer Gottesdienst, Leitung: Pastor Frieder Lenger 

26.03.2023 Kath. Heilige Messe mit Pfarrer Ludger Paskert

 

Gesprächskreis am Donnerstag,  16.03.2023 von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Thema: „Der Abschied von einem lieb gewordenen Menschen“

Impuls: Pastor Frieder Lenger

 

Kirchencafé,  jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr

07.03.2023

14.03.2023

21.03.2023

28.03.2023

 

Gemeindefrühstück, Samstag, 25.03.2023

Beginn 10:00 Uhr (Um Anmeldung wird gebeten.)

 

Frühjahrsputz in unserer Kirche am Samstag, 11.03.2023, Beginn: 10:00 Uhr

Wir wollen mit vereinten Kräften Kirche, Küche und Terrasse reinigen und bitten um eure Hilfe. 

Im Anschluss laden wir zum Grillen auf der Terrasse ein. 

 

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und allen anderen Aktivitäten!

Donnerstag, 16. Februar 2023

Weltgebetstag 2023

In diesem Jahr zusammengestellt von Frauen aus Taiwan unter dem Leitgedanken: Glaube bewegt!

 

St. Nikolaus Alanya feierte den Weltgebetstag bereits am Sonntag, den 12. Februar. Unter der Leitung von Frau Diakonin Gudrun Keller Fahlbusch gestalteten fünf Damen unserer Gemeinde, begeitet von Herrn David Hynd an der Orgel und Herrn Armin Kuschmann, zuständig für das Einspielen der Lieder von der DC, den Ablauf. 

 

Herzlich willkommen und "Ping an," so wünschen sich die Menschen in Taiwan: Friede mit Gott und Friede untereinander.

 

Frau Keller Fahlbusch las aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus. 

Große Worte klangen an: Glauben, Hoffnung und Liebe,

 Weisheit und Offenbarung, Kraft und Stärke, Macht und Herrlichkeit, 

erfüllt davon, was Gott uns schenken will. 

 

Es wurden Briefe von Frauen vorgelesen, die sich im Umweltschutz engagieren, indigene Frauen ihre Situation schildern, gut ausgebildete Frauen um Gleichberechtigung am Arbeitsplatz kämpfen, von Frauen, die als Mädchen verbal und sexuell missbraucht wurden und von Frauen, die in der Corona-Pandemie isoliert von ihren Familien waren. 

 

Auch über die schwierige politische Situation in Taiwan wurde berichtet, dass international isoliert und von der Weltgemeinschaft nicht anerkannt wird. Troztdem leistet Taiwan seinen Beitrag zum Wohl der Welt in den Bereichen Landwirtschaft, Technologie, Medizin und humanitäre Hilfe. 

 

Mit dem Segen: "Die heilige Geistkraft bewege uns, damit wir zum Segen werden" und dem bekannten Weltgebetstagslied

 "Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder" endete dieser besondere Gottesdienst. 

 

Mit Nussmuffins, Bienenstich, Plätzchen, Kaffee und Tee ließ man den Vormittag ausklingen. 

Unser Dank gilt allen Mitwirkenden! 















Samstag, 11. Februar 2023

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Das Grauen ist nicht mit Worten zu beschreiben. Es geht um Hilfe für hunderttausende Obdachlose und die Bergung der Verschütteten, für die kaum noch Hoffnung besteht. St. Nikolaus Alanya möchte helfen und bittet um Spenden auf unser Konto bei der EKD (Ev. Kirche Deutschlands) mit dem Verwendungszweck "Erdbebenopfer."

 

Momentan kaufen wir Hilfsgüter vor Ort, die von Alanya aus mit anderen Sachspenden in Lastwagenkonvois in die betroffenen Gebiete gebracht werden, damit die Hilfe so schnell wie möglich bei den Betroffenen ankommt. 

Die restlichen Gelder werden auf Spendenkonten vor Ort weitergeleitet. 

 

 

Ev. Bank

Konto: 660000

IBAN: DE 05 5206 0410 0000 6600 00

BLZ: 520 604 10

BIC: GENODEF1EK1

 

Betreff: 

AO2008010902 Alanya

Erdbebenopfer

 

Bitte geben Sie auf der Überweisung Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an. Die EKD sendet Ihnen automatisch eine Spendenquittung zu. 

 

St. Nikolaus Alanya sagt DANKE!

 

Freitag, 3. Februar 2023

Gottesdienste und andere Termine der St. Nikolaus Gemeinde Alanya im Februar 202


Gottesdienste, Sonntag, Beginn 11:30 Uhr

05.02.2023 Abendmahlsgottesdienst mit Diakonin Gudrun Keller-Fahlbusch

12.02.2023 Frauen der Gemeinde gestalten den vorgezogenen Weltgebetstag

19.02.2023 Kath. Heilige Messe mit Pfr. Ludger Paskert aus Antalya

26.02.2023 Ökumenischer Gottesdienst: Leitung Pastor Frieder Lenger

 

Kirchencafé

Jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr

 

Gemeindefrühstück

Samstag, den 25.02.2023, Beginn 10:00 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten!

 

 

St. Nikolaus freut sich auf Ihren Besuch!

Samstag, 31. Dezember 2022

Gottesdienste und andere Termine der St. Nikolaus Gemeinde Alanya im Januar 2023


Gottesdienste

Sonntag, 01.01.2023 Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn mit Diakonin Gudrun Keller-Fahlbusch, Beginn 11:30 Uhr

Samstag, 07.01.2023 Kath. Vorabendmesse mit Pfr. Ludger Paskert, Beginn: 17:00 Uhr

Sonntag, 15.01.2023 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Klaus Dörrie, Beginn: 11:30 Uhr

Sonntag, 22.01.2023 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Klaus Dörrie, Beginn: 11:30 Uhr

Sonntag, 29.01.2023 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfr. Klaus Dörrie, Beginn: 11:30 Uhr

 

Die Gesprächskreise am Donnerstag fallen leider im Januar aus.

 

Unser Kirchencafé ist ab Januar 2023 wieder dienstags von 15:00 – 17:00 Uhr geöffnet.

10.01.2023

17.01.2023

24.01.2023

31.01.2023

 

Gemeindefrühstück, Samstag 28.01.2023, Beginn: 10:00 Uhr

(Um Anmeldung wird gebeten.)

 

 

 

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und allen anderen Aktivitäten!

Mittwoch, 23. November 2022

Gottesdienste und andere Termine der St. Nikolaus Gemeinde Alanya im Dezember 2022

Gottesdienste, Beginn 11:30 Uhr

04.12.2022 Ökumenischer Gottesdienst, Leitung: Pastor Frieder Lenger

11.12.2022 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier, Leitung: Pastor Frieder Lenger

18.12.2022 Kath. Heilige Messe mit Pfarrer Ludger Paskert

24.12.2022 Gottesdienst zum Heiligen Abend, Beginn 16:00 Uhr

25.12.2022 Zweisprachiger Weihnachtsgottesdienst mit der niederländischen Gemeinde in der norwegischen Seemannskirche, Beginn 11:00 Uhr

26.12.2022 Weihnachtsgottesdienst im „Garten der Toleranz“ in Belek, 

Beginn: 11:00 Uhr 

31.12.2022 Jahresabschlussgottesdienst, Leitung: Pastor Frieder Lenger, 

Beginn 15:00 Uhr

01.01.2023 Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresbeginn,

Leitung Pastor Frieder Lenger, Beginn 11:30 Uhr 

 

Samstag, 03.12.2022 Adventsnachmittag

Beginn 13:00 Uhr mit Gedanken zum Advent, Impuls: Pastor Frieder Lenger

Im Anschluss fröhliches Beisammensein

 

Donnerstag, 08.12.2022 15:00 – 16:30 Uhr „Gesprächskreis zum Advent,“ 

Leitung Pastor Frieder Lenger

 

Abfahrt nach Belek am 26.12.2022 um 08:00 Uhr am Kulturhaus, Anmeldung über unsere Whats App Gruppe „St. Nikolaus Alanya,“ vor oder nach dem Gottesdienst, oder über Ursula Greune 0536 677 94 58

 

Das Kirchencafé ist im Dezember geschlossen.

 

 

 

St. Nikolaus Alanya wünscht allen uns verbundenen Menschen eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, Frieden in der Welt und Gottes reichen Segen für das neue Jahr. 

 

Mittwoch, 9. November 2022

Programmänderung !!!

Programmänderung


Der Gedankenaustausch wird vom Mittwoch auf Donnerstag verlegt!

 

Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr


10.11.2021 "Reformationstag," Impuls: Pastor Frieder Lenger

24.11.2022 "Trauer und Abschied," Impuls: Pastor Frieder Lenger

 

Reinigung des alten Ausländerfriedhofes

Wie in jedem Jahr, säuberte die St. Nikolaus Gemeinde zum Buß- und Bettag die beiden Grabfelder am Luna Park. 17 Helfer hatten sich eingefunden, um die zirka 200 Gräber wieder in einen gepflegten Zustand zu bringen. Das Wetter war bestens, obwohl eigentlich Regen angesagt war. So gingen die Arbeiten zügig voran. Als Dank an das Team wurde wie immer ein Frühstück gereicht.

Gegen 14:30 Uhr war alles geschafft. Hier bewahrheitete sich wieder einmal die Weisheit,

viele Hände .... schnelles Ende!















Gemeindereise

Auf Entdeckungstour in der Zentraltürkei, kleine Gemeindereise im Herbst... ganz groß!

31 Personen waren der Einladung vom 31.10. - 03.11.2022 gefolgt und starteten am Montagmorgen bei strahlendem Sonnenschein durch das Taurusgebirge Richtung Yalvac. 

Erster Besichtigungspunkt war die 1296 erbaute Esrefoglu Moschee, eine der schönsten hölzernen Moscheen Anatoliens in Beysehir.

Weiter ging es nach Yalvac, dem antiken Antiochia in Pisidien, wo wir auf den Spuren von Paulus die Kolonadenstraßen, das Theater, die Therme und die Kirche besichtigten. 

Am Abend trafen wir in Afyonkarahisar zur Übernachtung in einem Thermal-Hotel ein. Hier besuchten wir am nächsten Morgen die Ulumoschee, wegen ihrer vielen Holzsäulen im Innenraum auch die "Vierzig-Säulen-Moschee" genannt und waren begeistert. Besonders beeindruckte uns die Burg auf dem 226 Meter hohen Felsmassiv, deren Ursprünge auf die Hethiter um 1350 vor Chr. zurückgehen. 

Die Weiterfahrt führte uns ins phrygische Tal nach Ayazin, eine beeindruckende Tufflandschaft, die in phrygischer Zeit auch als Kultstätte genutzt wurde. 

Das nächste Reiseziel war die Großstadt Eskisehir in der gleichnamigen Provinz. Nach Stadtrundfahrt und Mittagessen machten wir bei strahlendem Sonnenschein eine Bootsfahrt auf dem Fluss Porsuk und fühlten uns ein bisschen wie in Venedig. Nach dem Besuch des Wachsfigurenmuseums und einem Gang durch die Altstadt checkten wir im Hotel ein.

Der dritte Tag bescherte uns ein ganz besonderes Highlight. Wir besuchten die bisher wenig bekannte antike Stadt Aizanoi, ein UNESCO Weltkulturerbe Kandidat, in der gerade umfangreiche archäologische Ausgrabungen stattfinden. Wir bestaunten mehrere hundert Grabeinfassungen, die kunstvoll in Stein gehauen sind. In Aizanoi steht der besterhaltene Zeus Tempel Anatoliens, in dessen riesigem Kellergewölbe ganz besondere Funde ausgestellt werden. Wir waren von Größe und Erhalt beeindruckt. 

Nach Besichtigung des Stadion-Theater-Komplexes starteten wir nach Kula.

Hier lernten wir die Feenkamine von Kuladokya kennen. Der Ort wird auch als "Kappadokien der Ägäis" publiziert. Eindrucksvolle Felsformationen zeigten sich uns in der Abendsonne. Im Anschluss steuerten wir unser Hotel in Salihli an.

Am vierten Tag begannen wir unsere Besichtigungen in Sardes, der Hauptstadt des antiken Königreichs Lydien, der Heimat des legendären Königs Krösus. Wir bewunderten die Größe und Pracht der Anlagen, die Synagoge, die 1962 bei Ausgrabungen entdeckt wurde und zu den besterhaltenen und größten antiken jüdischen Gotteshäuseren außerhalb Palästinas zählt, den Artemistempel und die kleine Kirche im Anbau.

Im Anschluss fuhren wir viele Kilometer durch eine Ebene mit unzähligen Weinstöcken. Hier wird der komplette Rosinenbedarf der Türkei angebaut. Unser Ziel war Pamukkale, was übersetzt Baumwollschloss bedeutet. Den Namen haben die Sinterterassen ihrer weißen Farbe zu verdanken, die Kalk enthalten und durch die Verdunstung des Wassers entstehen.  

Über Denizli steuerten wir unseren letzten Höhepunkt der Reise an. Oberhalb des Ortes Gölhisar liegt die antike Stadt Kibyra, ebenfalls ein UNESCO Weltkulturerbe Kandidat, früher als Stadt der Gladiatoren bekannt. Besonders sehenswert sind hier das gigantische Stadion und das Odeon mit dem sehr gut erhaltenen Mosaik der Medusa. 

Mit der Weiterfahrt nach Antalya, hier verabschiedeten wir unseren Reiseleiter Ibrahim Dogan, endete gegen 24:00 Uhr unsere kleine Gemeindereise in die Zentraltürkei.

Eindrucksvolle Tage mit der Erkenntnis lagen hinter uns, dass in der Antike großartiges geleistet wurde.