Logo

Logo

Montag, 19. November 2018

Gedenkfeier in Erinnerung an den ersten Gottesdienst vor 15 Jahren in Alanya

Am 02.November 2003 fand der erste deutschsprachige Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Rainer Korten in Alanya statt, mit welchem die Gründungsphase unserer
St. Nikolaus Gemeinde ihren Anfang nahm.
In Erinnerung an dieses denkwürdige Ereignis lud der Vorstand der St. Nikolaus Gemeinde Antalya/Alanya zu einer Gedenkfeier in den Kirchenraum in Alanya ein.
Konsul Wolfgang Wessel und sein Vizekonsul waren aus Antalya angereist.

Pfarrer Steinar Tverrli von der Norwegischen Seemannskirche, der niederländische Pfarrer Daco Coppoolse mit seiner Frau, sowie Herr Ernst Meijer, Vorstand der Niederländischen Kirche, Vater Konstantin von der Russisch Orthodoxen Kirche und der Vorsitzende des Ausländerbeirates der Stadt Alanya, Herr Abdullah Karaoglu, waren der Einladung gefolgt und wurden herzlich von Pfarrer Ludger Paskert, Pfarrer Klaus Dörrie und Frau Ursula Greune begrüßt. 
In einer kurzen Ansprache hieß Frau Greune alle Gäste willkommen und bedankte sich bei den anwesenden Personen der Gründerjahre. Der Ehrengast dieses Tages aber war Pfarrer Rainer Korten, der im Anschluss anschaulich von den Plänen erzählte, an der Türkischen Südküste eine deutschsprachige Gemeinde aufzubauen. Tatendrang, Optimismus und Gottvertrauen, aber auch Verständnis von Seiten der Türkischen Regierung machten es möglich, dass wir in Antalya und Alanya seit nunmehr 15 Jahren Gottesdienste feiern können. Der offizielle Status als St. Nikolaus Kirche erfolgte ein Jahr später.
Den musikalischen Rahmen hatte Frau Barbara Reinbrecht zusammen gestellt. Die Auswahl ihrer am Klavier vorgetragenen Stücke bezogen sich auf die Themen unserer Gemeinde, die viel Beifall fanden. Frau Dagmar Uzun auf der Querflöte, sowie Frau Nanny Bruns, begleitet von Herrn David Hynd am Klavier, rundeten das Programm ab. 
Nach kurzen Ansprachen von Herrn Abdullah Karaoglu, Pfarrer Ludger Paskert und Konsul Wolfgang Wessel wurde das kalte Buffet eröffnet. Die Damen und Herren unserer Gemeinde hatten viel Schmackhaftes vorbereitet. Dazu wurden Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Wasser und Wein gereicht. Bei bester Laune und strahlendem Sonnenschein saß man anschließend gemeinsam auf der Terrasse und ließ so einen ganz besonderen Nachmittag ausklingen.


























Mittwoch, 14. November 2018

Generalversammlung des St. Nikolaus Vereins Antalya - Alanya am 24.10.2018 in Antalya

Beginn: 11.10 Uhr

 1. Begrüßung der Teilnehmer/innen durch Herrn Pfarrer Ludger Paskert mit
     besonderem Dank an die vielen Helfer und Unterstützer unseres Kirchenvereins im vergangenen Jahr.
 2. Totengedenken für den Staatsgründer Kemal Atatürk
 3. Begrüßung und Vorstellung der neuen Mitglieder unseres Kirchenvereins aus  Antalya und Alanya
 4. Vorstellung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit der
     Hauptversammlung
 5. Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr in Antalya und Alanya
     Pfarrer Paskert gab einen detaillierten Rückblick über die Veranstaltungen und
     Geschehnisse im vergangenen Jahr.
     Eine von Frau Ursula Greune und Herrn Armin Kuschmann zusammengestellte Diashow  zeigte die vielfältigen Aktivitäten des zurückliegenden Jahres.
     Als persönliche Überraschung übergab der Steuerberater, Herr Salih Ay, ein zirka
     60 Jahre altes Holzkruzifix Herrn Pfarrer Paskert als Geschenk für die Gemeinde.
 6. Geplante Vorhaben im neuen Vereinsjahr
     Die allgemeine Gottesdienstordnung wird wie im vergangenen Jahr fortgeführt. Ebenso die  Aktivitäten des Kirchencafés dienstags in Alanya und am ersten Mittwoch eines Monats das Frühstück in  Antalya.
     Die gemeinsamen Treffen an den zweiten Feiertagen (Weihnachten, Ostern und Pfingsten) haben   inzwischen Tradition und sollen weiter fortgeführt werden.
 7. Kassenbericht über Ein- und Ausgaben
     Herr Ernst Krug erläuterte die Bilanzen des Gesamtvereins, Frau Greune gab detaillierte Informationen über  die finanzielle Situation in Alanya.
 In beiden Gemeindeteilen ist der Status positiv.
 8. Prüfungsbericht des Aufsichtsratsvorsitzenden, Herrn Rechtsanwalt Bilal Kalayci
     Herr Kalayci bestätigte die Prüfung der Finanzen, ihre Richtigkeit und empfahl die Entlastung durch die Hauptversammlung.
 9. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates
     Die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates erfolgte einstimmig

     30 Minuten Pause mit einem Imbiss

10. Wahl der neuen Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter/innen
      Pfarrer Klaus Dörrie aus Alanya wurde zum Wahlleiter bestimmt
      Es waren 42 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, die Beschlussfähigkeit war gegeben.
  a) Wahl des Vorstandes:
      Folgende Kandidaten wurden vorgeschlagen und erklärten ihre Bereitschaft zur Kandidatur.
      Reihenfolge der Nennungen:
  1. Hr. Pfarrer Ludger Paskert
  2. Fr. Ursula Greune
  3. Fr. Barbara Reinbrecht
  4. Hr. Ernst Krug
  5. Fr. Hannelore Jusufbegovic
  6. Fr. Gülperi Klein
  7. Hr. Manfred Becker
  8. Fr. Ulla Schmidberger

  Gewählt wurden in Reihenfolge nach Anzahl der Stimmen:
  38 Stimmen: Hr. Pfarrer Ludger Paskert  
  34 Stimmen: Fr. Ursula Greune 
  25 Stimmen: Fr. Barbara Reinbrecht
  23 Stimmen: Hr. Ernst Krug
  20 Stimmen: Fr. Hannelore Jusufbegovic
  19 Stimmen: Fr. Gülperi Klein
  ------------------------------------------------------------------------
  14 Stimmen: Hr. Manfred Becker
  12 Stimmen: Fr. Ulla Schmidberger
  Die sechs gewählten Mitglieder des Vorstandes erklärten jeweils nach Abfrage die Annahme der Wahl.

  b) Wahl der Stellvertreter/innen des Vorstandes:
      Als Kandidaten wurden genannt:
      Fr. Ulla Schmidberger
      Fr. Angelika Kolm
      Fr. Anne Schaffrath
      Hr. Manfred Becker
      Hr. Harald Kleinsteuber
      Hr. Walter Bleuel
      Fr. Karin Riedelsheimer
  Gewählt wurden nach Anzahl der erreichten Stimmen:
  21 Stimmen: Fr. Ulla Schmidberger
  21 Stimmen: Fr. Angelika Kolm
  21 Stimmen: Fr. Anne Schaffrath
  20 Stimmen: Hr. Manfred Becker
  20 Stimmen: Hr. Harald Kleinsteuber
  20 Stimmen: Hr. Walter Bleuel
  Die sechs gewählten Stellvertreter des Vorstandes erklärten jeweils nach Abfrage die Annahme der Wahl.

11. Wahl des Aufsichtsrates
      Als Kandidaten für den Aufsichtsrat wurden genannt:
      1. Hr. Bilal Kalayci
      2. Fr. Hanna Albaltry
      3. Hr. Robert Lütkemeier
      Da nur drei Kandidaten für die erforderlichen Positionen genannt waren, stellte Herr Pfarrer Klaus Dörrie
      den Antrag auf Abstimmung per Akklamation.
      Dies wurde angenommen.
      Die drei Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

      Wahl der Stellvertreter/innen
      Als Kandidaten wurden genannt:
      1. Fr. Jutta Ellerbrock
      2. Fr. Héléne Bleuel
      3. Fr. Karin Riedelsheimer  
      Da nur drei Kandidaten für die Position genannt waren, stellte Herr Pfarrer Klaus Dörrie den  Antrag auf Abstimmung per Akklamation.
      Dies wurde angenommen.
      Die drei Kandidaten wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

12. Festsetzung des Jahresbeitrages
      Aus formalen Gründen wurde der Betrag unverändert auf 24 TL festgelegt.
 Es soll aber verstärkt um  Spenden geworben werden.

      Die Sitzung endete um 14.00 Uhr.